Inquiry
Form loading...

Highlights des ersten Trainingskurses zu Weltraumlichtmodulatoren

23.06.2024

Im Zeitalter des stetigen wissenschaftlichen und technologischen Wandels finden räumliche Lichtmodulatoren als wichtige optische Geräte breite Anwendung in den Bereichen adaptive Optik, optische Mikroskopie, optische Feldmodulation, optische Informationsverarbeitung, optische Berechnung und optische Kommunikation. Um Praktikern und Forschern in der Optik ein umfassendes Verständnis räumlicher Lichtmodulatoren zu vermitteln, fand am 31. Oktober 2023 in Peking der erste Schulungskurs zum Thema räumliche Lichtmodulatoren statt. Mit dem Schwerpunkt Technologieaustausch und experimentelle Demonstration soll dieser Schulungskurs eine Plattform für Lernen und Kommunikation bieten.

Zunächst luden wir mehrere Experten und Wissenschaftler der Branche ein, ihre Technologien vorzustellen. Sie stellten die Grundlagen und Anwendungen von Raumlichtmodulatoren aus verschiedenen Perspektiven vor, berichteten über die Anwendung von Phasen-Raumlichtmodulatoren in der holografischen Optik, die auf Raumlichtmodulatoren basierende 3D-Displaytechnologie, die hochpräzise rechnergestützte holografische Displaytechnologie auf Basis von modellbasiertem Deep Learning, den Fortschritt bei der Anwendung von Phasen-Flüssigkristall-Raumlichtmodulatoren, die Anwendung von Flüssigkristall-Raumlichtmodulatoren in der Wirbeloptik, die Anwendung von Beleuchtungs- und Blendenmodulation sowie die Entwicklung von Flüssigkristall-Raumlichtmodulatoren im In- und Ausland. Durch ihre Vorträge erlangten alle ein tieferes Verständnis von Raumlichtmodulatoren, was großes Interesse weckte und eine lebhafte Diskussion auslöste.

Highlights des ersten Trainingskurses zu Weltraumlichtmodulatoren (1)9tp

Prof. Xinzhong Li

Highlights des ersten Trainingskurses zu Weltraumlichtmodulatoren (2)sd5

Prof. Chao Zuo

3fad

Prof. Liangcai Cao

Highlights des ersten Trainingskurses zu Weltraumlichtmodulatoren (4)ji0

Dr. Yiqian Yang (links) Dr. Kexuan Liu (oben rechts) Dr. Yunlong Li (unten rechts)

Highlights des ersten Trainingskurses zu Weltraumlichtmodulatoren (5)yrm

CAS MICROSTAR Präsentationsteam

Highlights des ersten Trainingskurses zu Weltraumlichtmodulatoren (6)0f8

Trainings-Hörsite

Zweitens haben wir eine Reihe experimenteller Demonstrationen durchgeführt. Diese Experimente demonstrieren die spezifischen Anwendungseffekte räumlicher Lichtmodulatoren in verschiedenen Anwendungsszenarien. Beispiele hierfür sind die Demonstration eines hochpräzisen farbbasierten computerholografischen Anzeigesystems, die Demonstration der Tiefenschärfeerweiterung und der turbulenzrobusten Lichtfeldmodulation mit STOB-Struktur, die Demonstration der digitalen Implementierung eines optischen Holografiesystems, die Demonstration atmosphärischer Turbulenzen auf SLM-Basis, optischer Systeme und Fotofotografiesysteme, die Demonstration der Streubildgebung auf SLM-Basis, Farbholografiesysteme und Farbholografiesysteme, die Demonstration der Verwendung und der gemeinsamen Funktionen amplitudenbasierter räumlicher Lichtmodulatoren, die Demonstration und die Funktion eines digitalen optischen Lehrsystems mit Transmissionsoptik, die Demonstration der Verwendung und der gemeinsamen Funktionen phasenbasierter räumlicher Lichtmodulatoren, die Demonstration der ReflexionDigitale OptikLehrsystem und Funktionsdemonstration usw.

Während der Laborvorführungen stellten wir räumliche Lichtmodulatoren sowie optische Pfade unter professioneller Anleitung zur Verfügung. Jeder hatte die Möglichkeit, den räumlichen Lichtmodulator selbst zu bedienen, Phase und Amplitude des Lichts einzustellen und den Modulationseffekt zu beobachten. Durch die praktische Anwendung erlangten alle ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung von räumlichen Lichtmodulatoren und erfuhren intuitiver das große Potenzial räumlicher Lichtmodulatoren im Bereich der Optik.

Am Ende der Schulung überreichten wir jedem Teilnehmer ein Schulungszertifikat und ein Souvenir. Diese Zertifikate und Souvenirs sind nicht nur eine Anerkennung für die harte Arbeit während der Schulung, sondern auch eine Ermutigung für die zukünftige Karriere.

Highlights des ersten Trainingskurses zu Weltraumlichtmodulatoren (7)x45

Gruppenfoto aller Schulungsteilnehmer

Durch die eintägige theoretische und praktische Schulung haben die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis des Funktionsprinzips, der Leistungsparameter, der Anwendungshinweise und der Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von räumlichen Lichtmodulatoren erlangt. Wir sind überzeugt, dass der räumliche Lichtmodulator durch diese Schulung zu einem besseren Dimmer für unsere zukünftige wissenschaftliche Forschung wird und freuen uns darauf, gemeinsam mit weiteren Kollegen die Geheimnisse der räumlichen Lichtmodulatoren zu erforschen und die Entwicklung dieses Bereichs voranzutreiben.